Archiv
- Eine Seite zurück
- 1
- ....
- 29
- 30
- 31
- ....
- 39
- Eine Seite vor
08.12.2015
Buchbesprechung08.12.2015: Radio SRF 2 Kultur berichtete in der Sendung "Kontext" sachgerecht und grundrechtskonform über den Roman "Ismaels Orangen". Die Zuhörenden…
04.12.2015
Vincent Augustin neuer UBI-Präsident04.12.2015: Der Bundesrat wählte den Bündner Anwalt Vincent Augustin zum neuen Präsidenten der UBI. Erstmals tritt damit ein Rätoromane an die Spitze…
19.11.2015
Fehlende Beschwerdebefugnis19.11.2015: Nicht eingetreten ist die UBI auf eine Beschwerde gegen die Sendung "SRF bi de Lüt – Live" aus Appenzell. Der Beschwerdeführer erfüllte…
06.11.2015
Wahl Ombudsstellen06.11.2015: Die UBI wählte die Ombudsleute für die privaten Radio- und Fernsehprogamme. Auf Guglielmo Bruni folgt Oliver Sidler.
29.10.2015
Öffentliche Beratung vom 26. Oktober 201529.10.2015: Die UBI hat vier Beschwerden abgewiesen. Bei den beurteilten Radio- und Fernsehsendungen ging es inhaltlich um den Nahost- und den…
13.10.2015
Berichterstattung von RTS zum Ukraine-Konflikt13.10.2015: Die UBI hat eine Beschwerde gegen die Berichterstattung von Fernsehen RTS zum Ukrainekonflikt abgewiesen. In der dagegen erhobenen …
13.10.2015
Sachgerechte Diskussion über Sozialhilfe13.10.2015: Eine Ausstrahlung der Diskussionssendung "Forum" auf Radio SRF über die Sozialhilfe war sachgerecht. Aufgrund der korrekt und …
06.10.2015
Fehlende Eintretens-Voraussetzung06.10.2015: Auf eine Beschwerde gegen die Sendung "Treffpunkt" von Radio SRF 1 trat die UBI mangels hinreichender Legitimation nicht ein.
06.10.2015
Mangel in einem Nebenpunkt06.10.2015: Trotz einer falschen Wortwahl hat die UBI eine Beschwerde gegen einen Beitrag der "Tagesschau" von Fernsehen SRF über die …
15.09.2015
Radiobeitrag über Agrarpolitik15.09.2015: Ein zweiteiliger Beitrag der Sendung "Echo der Zeit" von Radio SRF zur Agrarpolitik in der Schweiz hat das Sachgerechtigkeitsgebot nicht…
- Eine Seite zurück
- 1
- ....
- 29
- 30
- 31
- ....
- 39
- Eine Seite vor