Medienmitteilungen

05.09.2025

Beschwerden gegen SRF und RTS abgewiesen

Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat in der Sendung "Schweiz aktuell" sachgerecht über den Entscheid der Bündner Regierung berichtet, dem Whistleblower Adam Quadroni keine Entschädigung auszurichten. Auch zu der in der Sendung "Temps Présent" von Radio Télévision Suisse RTS ausgestrahlten Reportage "Mon juge est-il partisan?" konnte sich das Publikum eine eigene Meinung bilden.

26.06.2025

Beschwerden gegen SRF abgewiesen, Beschwerde gegen RTS gutgeheissen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat Beschwerden gegen drei Publikationen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF abgewiesen. Das Publikum konnte sich zu diesen jeweils eine eigene Meinung bilden. Gutgeheissen hat die UBI dagegen eine Beschwerde gegen einen Nachrichtenbeitrag von Radio Télévision Suisse RTS über das Theater Jura und seinen früheren Direktor.

22.05.2025

Öffentliche Beratungen der UBI: Die Beschlüsse

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat Beschwerden gegen drei Publikationen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF zu medizinischen Themen abgewiesen. Ebenfalls als programmrechtskonform erachtete sie an ihren heutigen öffentlichen Beratungen die "DOK"-Sendung von Fernsehen SRF zur Fuchsjagd.

04.04.2025

Beschlüsse der UBI zu 18 Beschwerden

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat die unterlassene Berichterstattung von SRF über ein wichtiges Ereignis als programmrechtswidrig beurteilt. Die Beschwerden gegen zwei Beiträge der Sendung "Rundschau" über die Prügelattacke von mehreren Männern gegen eine Frau hat sie in einem Fall gutgeheissen, im anderen abgewiesen.

01.04.2025

Der Tätigkeitsbericht der UBI von 2024: Ein Jahr der Rekorde und Jubiläen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) verzeichnete im abgelaufenen Jahr mit 45 eingegangenen Beschwerdefällen einen neuen Höchstwert. Bei sieben der insgesamt 31 erledigten Verfahren stellte sie eine Rechtsverletzung fest. Zu ihrem 40-Jahr-Jubiläum veröffentlichte die UBI ein Buch.

13.12.2024

UBI: Öffentliche Beratungen und 40-Jahr-Jubiläum (zuletzt geändert am 13.12.2024)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Berichterstattung von SRF über die Proteste an amerikanischen und schweizerischen Universitäten im Zusammenhang mit dem Gaza-Konflikt gutgeheissen. An ihren öffentlichen Beratungen entschied sie überdies über zahlreiche weitere Beschwerden. Zu ihrem 40-jährigen Bestehen veröffentlicht die UBI ein Buch mit verschiedenen Beiträgen zu ihrer Tätigkeit.

31.10.2024

Beschwerden gegen SRF: Die Beschlüsse der UBI

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Beschwerden gegen zwei Publikationen von SRF im Vorfeld einer Volksabstimmung im Kanton Bern gutgeheissen. Abgewiesen hat sie dagegen eine Beschwerde, die sich gegen einen Beitrag der Sendung "10 vor 10" von Fernsehen SRF über ein Internetfernsehen gerichtet hat.

Zum Seitenanfang

Letztes Update: 29.09.2020