Die Freiheit der Redaktion in der Themenwahl

10.07.2018

Radio SRF strahlte in der Morgeninformationssendung "HeuteMorgen"  einen kurzen Beitrag über die Vereinbarkeit von Energiewende und Wirtschaftswachstum aus. Anlass bildete eine Veranstaltung der Schweizerischen Energiestiftung mit dem Titel: "Energie und Wachstum – Wie viel Energieverbrauch ist angemessen?". In einer gegen den Beitrag erhobenen Popularbeschwerde wurde insbesondere gerügt, dass wichtige Aspekte der Veranstaltung nicht erwähnt worden seien. Die Programmautonomie erlaubt aber Redaktionen die freie Wahl von Thema und Fokus eines Beitrags. Im kurzen Beitrag ging es nicht um eine Zusammenfassung der Veranstaltung. Die Redaktion entscheid sich in klar erkennbarer Weise dafür, die Frage der Vereinbarkeit von Energiewende und Wirtschaftswachstum in den Vordergrund zu rücken und dazu kurze Stellungnahmen der beiden Wissenschaftler, die an der Tagung referiert hatten, wiederzugeben. Die unterschiedlichen Meinungen der beiden Experten kamen dabei in transparenter Weise zum Ausdruck. Zusammen mit der korrekten Vermittlung der beitragsrelevanten Fakten erlaubte dies dem Publikum, sich eine eigene Meinung zum Beitrag im Sinne des Sachgerechtigkeitsgebots zu bilden. Die UBI wies die Beschwerde aus diesen Gründen einstimmig ab.

UBI-Entscheid b.779

Zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang

Letztes Update: 05.10.2020